Erinnerungspflege in der Aktivierung von pflegebedürftigen und dementen Menschen. Pflichtkurs für Betreuungskräfte gemäß der Richtlinie nach §43b SGB XI
Erinnerungspflege in der Aktivierung von pflegebedürftigen und dementen Menschen. Pflichtkurs für Betreuungskräfte gemäß der Richtlinie nach §43b SGB XI
Kurzbeschreibung
Die Erinnerungspflege (Reminieszenz) trägt wesentlich zur Lebens- und Pflegequalität bei. Hauptziele sind dabei die Unterstützung des Wohlbefindens, die Verbesserung des Selbstwertes und die Stärkung der Identität.
In einer konfliktfreien Atmosphäre werden (einzeln oder in der Gruppe) mit Hilfe von ausgewählten Aktivitäten positive Erinnerungen angestoßen, belebt und ausgetauscht. Hierdurch werden auch die soziale Integration und die kommunikativen Fähigkeiten der Bewohner/Gäste gefördert. Der Entwicklung von herausfordernden Verhaltensweisen kann mit dem Einsatz der Erinnerungspflege entgegengewirkt werden.
Weitere wichtige Elemente in diesen Aktivierungen sind ergänzende Dehnungs-, Entspannungs- und Körperwahrnehmungsübungen.
Spaß und Freude an der Bewegung stehen im Mittelpunkt der Bewegungsangebote. Die Älteren Menschen werden dabei schrittweise an die Belastung herangeführt.
Im Seminar werden Seniorentänze, Gymnastik im Sitzen und andere spielerische Bewegungsübungen gemeinsam erarbeitet, gestaltet und trainiert.
Termin:
Auf Anfragen (Frühjahr/Sommer 2019)
8 Unterrichtsstunden
Unterrichtszeiten
08.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Kosten
80,00 € netto, 95,20 € brutto
Ansprechpartner
Frau Nicole Trümper
AWT Akademie für Wirtschaft und
Technologie GmbH
Schulungs- und Beratungszentrum Leinefelde
Kunertstraße 7-9
37327 Leinefelde
Telefon: 03605 543624
Telefax: 03605 543625
E-Mail: awt-leinefelde@awt-akademie.de
Nähere Informationen zu dem Angebot
PDF-Download – Leinefelde
Anmeldeformular
Anmeldung.pdf